Juli Julievich Klever

Juli Julievich Klever paints the Russian landscape as a stage for light and silence - his winter worlds are poetic windows into the soul of nature.


Discover Artworks Now!

Österreichische Kunstmanufaktur

Juli Julievich Klever

Juli Julievich Klever paints the Russian landscape as a stage for light and silence - his winter worlds are poetic windows into the soul of nature.

Discover Artworks Now!
Juli Julievich Klever
Passionate Customer Service
Museum Quality Art Prints
Customization Options Available
Österreichische Kunstmanufaktur Passionate Customer Service
Museum Quality Art Prints
Customization Options Available

Juli Julievich Klever

    January 31, 1850   -   December 24, 1924
Nonclassified artists   •   Wikipedia: Juli Julievich Klever

Juli Julievich Klever war seinerzeit einer der bedeutendsten Maler des romantischen Stils und war der Wegbereiter und Begründer der Stilrichtung „Paysage intime“ in Russland. Bei Kunstkennern galten seine Landschaftsgemälde als unvergleichliche Kunstwerke. Gebürtig aus der damals russischen Universitätsstadt Dorpat, dem heutigen Tartu in Estland, geriet Klever nach der Gründung der ehemaligen Sowjetunion in seiner Heimat fast in Vergessenheit. Er war zum Lieblingsmaler der Zarenfamilie avanciert und wohl darum den damaligen Begründern der kommunistischen Gesellschaft nicht genehm. Man bezeichnete ihn vielfach als Salonkünstler. Erst später wurde er wiederentdeckt.

Der Vater von Juli Julievich Klever, ein deutschstämmiger Professor an der Universität Dorpat, erkannte das Talent seines Sohnes früh. Ebenso wie der Zeichenlehrer des Dorpater Gymnasiums, Konstantin von Kügelgen, der ihn förderte. Zunächst studierte das junge Talent ein Jahr lang in Dorpat. Im Alter von 20 Jahren erhielt Juli Julievich Klever erste Auszeichnungen für seine Gemäldeskizzen „Aus Dorpat“ und „Aus Zarskoje Selo“. Sein darauffolgendes Studium in der Klasse für Landschaftsmalerei an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg beendete er nicht, sondern konzentrierte sich auf seine Malerei. Auf Reisen durch Estland, Russland und Deutschland sammelte er hinreichende Erfahrungen, studierte ein Jahr lang in Deutschland.

Die Zarenfamilie Romanow zählte mittlerweile zu Juli Julievich Klevers wichtigsten Förderern. Für sein Gemälde „Urwald auf der Insel Nargen“, das der Kunstkenner Pawel Tretjakow erworben hatte, wurde dem Maler 1981 die Professur an der Kaiserlichen Akademie für Künste in St. Petersburg verliehen. Es folgten nationale Ausstellungen in St. Petersburg sowie internationale Ausstellungen in Philadelphia, Berlin, München und Paris. Ebenso kamen Auftragsarbeiten hinzu. So malte er für den reichen Großgrundbesitzer A.G. Kuznetsov 15 Bilder für die Gestaltung seiner Villa und des Parks in Foros auf der Krim.

Der Künstler lebte verschwenderisch und geriet in die Spielsucht. Sein Schaffen lahmte. Nachdem der Maler als Zeuge in einen Skandal verwickelt worden war, zog er 1908 mit seiner Ehefrau, der Tochter des Leiters der kaiserlichen Palastapotheke in Zarskoje Selo, und den vier Kindern nach Deutschland. Dort versuchte er, in Berlin Fuß zu fassen. Doch er fühlte sich nicht ausreichend wahrgenommen. 1915 kehrte er in seine Heimat zurück. In Riga unterrichtete er Schüler und lebte im Baltikum, in Weißrussland, in der Provinz Smolensk und in St. Petersburg, wo der Künstler 1924 starb.

Heute sind die Gemälde des großen Landschaftsmalers in allen bedeutenden russischen Museen ausgestellt. Einige seiner brillanten Landschaftsmalereien sind ‚Winter‘, ‚Auf dem Feld‘, ‚Am Abend‘, ‚Rotkäppchen‘, ‚Der Erlkönig‘, ‚Am Strand von Ahlbeck‘ oder ‚Spaziergang am Ostseestrand‘.

Juli Julievich Klever

    January 31, 1850   -   December 24, 1924
Nonclassified artists   •   Wikipedia: Juli Julievich Klever

Juli Julievich Klever war seinerzeit einer der bedeutendsten Maler des romantischen Stils und war der Wegbereiter und Begründer der Stilrichtung „Paysage intime“ in Russland. Bei Kunstkennern galten seine Landschaftsgemälde als unvergleichliche Kunstwerke. Gebürtig aus der damals russischen Universitätsstadt Dorpat, dem heutigen Tartu in Estland, geriet Klever nach der Gründung der ehemaligen Sowjetunion in seiner Heimat fast in Vergessenheit. Er war zum Lieblingsmaler der Zarenfamilie avanciert und wohl darum den damaligen Begründern der kommunistischen Gesellschaft nicht genehm. Man bezeichnete ihn vielfach als Salonkünstler. Erst später wurde er wiederentdeckt.

Der Vater von Juli Julievich Klever, ein deutschstämmiger Professor an der Universität Dorpat, erkannte das Talent seines Sohnes früh. Ebenso wie der Zeichenlehrer des Dorpater Gymnasiums, Konstantin von Kügelgen, der ihn förderte. Zunächst studierte das junge Talent ein Jahr lang in Dorpat. Im Alter von 20 Jahren erhielt Juli Julievich Klever erste Auszeichnungen für seine Gemäldeskizzen „Aus Dorpat“ und „Aus Zarskoje Selo“. Sein darauffolgendes Studium in der Klasse für Landschaftsmalerei an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg beendete er nicht, sondern konzentrierte sich auf seine Malerei. Auf Reisen durch Estland, Russland und Deutschland sammelte er hinreichende Erfahrungen, studierte ein Jahr lang in Deutschland.

Die Zarenfamilie Romanow zählte mittlerweile zu Juli Julievich Klevers wichtigsten Förderern. Für sein Gemälde „Urwald auf der Insel Nargen“, das der Kunstkenner Pawel Tretjakow erworben hatte, wurde dem Maler 1981 die Professur an der Kaiserlichen Akademie für Künste in St. Petersburg verliehen. Es folgten nationale Ausstellungen in St. Petersburg sowie internationale Ausstellungen in Philadelphia, Berlin, München und Paris. Ebenso kamen Auftragsarbeiten hinzu. So malte er für den reichen Großgrundbesitzer A.G. Kuznetsov 15 Bilder für die Gestaltung seiner Villa und des Parks in Foros auf der Krim.

Der Künstler lebte verschwenderisch und geriet in die Spielsucht. Sein Schaffen lahmte. Nachdem der Maler als Zeuge in einen Skandal verwickelt worden war, zog er 1908 mit seiner Ehefrau, der Tochter des Leiters der kaiserlichen Palastapotheke in Zarskoje Selo, und den vier Kindern nach Deutschland. Dort versuchte er, in Berlin Fuß zu fassen. Doch er fühlte sich nicht ausreichend wahrgenommen. 1915 kehrte er in seine Heimat zurück. In Riga unterrichtete er Schüler und lebte im Baltikum, in Weißrussland, in der Provinz Smolensk und in St. Petersburg, wo der Künstler 1924 starb.

Heute sind die Gemälde des großen Landschaftsmalers in allen bedeutenden russischen Museen ausgestellt. Einige seiner brillanten Landschaftsmalereien sind ‚Winter‘, ‚Auf dem Feld‘, ‚Am Abend‘, ‚Rotkäppchen‘, ‚Der Erlkönig‘, ‚Am Strand von Ahlbeck‘ oder ‚Spaziergang am Ostseestrand‘.

Artworks by Juli Julievich Klever

Artworks by Juli Julievich Klever

26 artworks found
Sorting

Filter settings

Display settings
26 artworks found

Juli Julievich Klever
Little Red Riding Hood, 1887
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Winter Sunset in the Fir Forest,...
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Sunset over a Ukrainian Hamlet, ...
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Autumn, 1881
Undated |

Choose picture
Juli Julievich Klever
Choose picture


Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
A fishing village, 1892
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Overgrown pond Gatchina park, 1878
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
The King of the woods, ca 1887
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture
Juli Julievich Klever
Choose picture


Juli Julievich Klever
Flood Waters, 1890
Undated |

Choose picture
Juli Julievich Klever
Choose picture


Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
The Evening Is Coming, 1918
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Winter sun, 1911
Undated |

Choose picture
Juli Julievich Klever
Choose picture


Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture
Juli Julievich Klever
Choose picture


Juli Julievich Klever
Early spring, 1906
Undated |

Choose picture
Juli Julievich Klever
Choose picture


Juli Julievich Klever
Winter evening, 1911
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Autumn evening
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Winter Forest In A Rays Of Eveni...
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Park in Autumn, 1893
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
 
Undated |

Choose picture

Juli Julievich Klever
Evening Mood on the Baltic Sea C...
Undated |

Choose picture


Page 1 / 1



What our customers think about us



Frequently Asked Questions about Meisterdrucke


Personalizing your art print at Meisterdrucke is a simple and intuitive process that allows you to design an artwork exactly to your specifications: Choose a frame, determine the image size, decide on a printing medium, and add suitable glazing or a stretcher frame. We also offer customization options such as mats, fillets, and spacers. Our customer service is available to help you design your perfect artwork.

At Meisterdrucke, you have the fascinating option to visualize the artwork you configured directly in your own space. For a tailored preview, simply upload a photo of your room and let the artwork appear on it. If you visit us via a mobile device, be it a phone or tablet, our augmented reality feature brings the image to life and seamlessly projects it into your space. An experience that uniquely combines art and technology.

Choosing the medium is often a matter of personal taste. To give you a clearer idea, we have provided some images for each medium. For a holistic experience, we also offer you a sample set of all paper variants so you can make a decision not just visually but also haptically. You can take advantage of the sample set free of charge – only the shipping costs will apply. You can order the sample set directly.

Do not worry. At Meisterdrucke, we do not proceed mechanically. We manually review each order. If there are any inconsistencies or peculiarities in the configuration, we will immediately contact you. Of course, our courteous and patient support is always at your side to assist you with the configuration. Together with you, we adjust your image by phone or email so that the final result exactly meets your expectations.


Do you have any questions?

Are you interested in an art print from our manufactory but still unsure? Do you need advice on choosing the medium or help with the order?

Our experts are happy to assist you.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Do you have any questions?

Are you interested in an art print from our manufactory but still unsure? Do you need advice on choosing the medium or help with the order?

Our experts are happy to assist you.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Other languages

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.uk